Bassermann-Jordan Deidesheimer Leinhöhle
WEININFO UND ANALYTIK:
Der Name Leinhöhle leitet sich von "Linenhelde" ab, wie der Bereich um 1310 genannt wurde. Wahrscheinlich deutet der Name auf früheren Flachsanbau hin. So könnte Lein von Lim abstammen, Halde bezeichnet allgemein ein abfallendes Gelände. Der Weinberg liegt westlich von Deidesheim und ist komplett nach Süden ausgerichtet, somit ist eine hohe Sonneneinstrahlung garantiert. Trotzdem wirken die Rieslinge hier elegant und finessenreich, was vor allem der Nähe zum Pfälzer Wald zu verdanken ist.
VINIFIZIERUNG:
Handverlesene Trauben aus unseren ältesten Rebstöcken der Deidesheimer Leinhöhle werden schonend gepresst und der Most über Nacht durch Sedimentation vorgeklärt. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Nach der Gärung wird der Wein von der Grobhefe getrennt und verbleibt bis zur Füllung im April auf der Feinhefe.
CHARAKTERISTIK:
Aromen nach Pomeranzen, Orangenzesten, Agrumen und heller Mineralität. Am Gaumen straff mit guter Säure und typischer Buntsandsteinmineralität. Ein eindrucksvoller Wein mit großer Länge.
TERROIR:
Lehmiger Sand und Buntsandsteinverwitterung, am Hangfuß mit hohem Geröllanteil.
ANALYSE: A 12,5 %vol, S 7,9 g/l, RZ 5,8 g/l
Bio-Wein
top of page
0/500
bottom of page